Über Anna | TANZ
Staatlich anerkannte Tanzpädagogin
Anna Gutöhrlein
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin mit Zusatzqualifikation Kulturmanagement habe ich 2011 abgeschlossen.
Seit 2010 arbeite ich tanzpädagogisch und choreografisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Nach einigen Jahren der Selbstständigkeit als freiberufliche Tanzpädagogin und Choreografin sowie als Gesellschafterin der DreiklanG GbR in Heilbronn bin ich inzwischen vor allem im Kreis Stuttgart tätig.
Bei meiner Arbeit liegen mir vor allem die individuelle Förderung und die alters- / niveauentsprechende Vermittlung von tänzerischen Kompetenzen am Herzen.
Das Entfalten der tänzerischen Leidenschaft hat einen besonders hohen Stellenwert sowie das Fördern von sozialem / gesellschaftlichem Miteinander durch das Tanzen und Agieren innerhalb einer Gruppe.
Experimentelle und innovative Ideen zu erschaffen, sie umzusetzen, zu verwirklichen, zu vermitteln und zu erleben, ist meine Motivation. — ANNA -
Seit 11 Jahren zählt die Zusammenarbeit mit Projekt- und Kooperationspartnern zu meinem Hauptaufgaben als Tanzpädagogin und Choreografin. Es folgt ein Überblick über 11 Jahre Referenzprojekte und ‑kooperationen von 2010 bis 2022.
Juli 2010 bis Heute
Kooperation mit dem Kneipp-Verein Schorndorf e. V. Die wöchentliche Kooperation umfasst sechs Stunden Kinderballett / Klassisches Ballett und zwei Stunden Moderner Tanz für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren.
Mai 2019 bis Heute
Kooperation mit der Tanzschule Vö Heilbronn. V. Die wöchentliche Kooperation umfasst drei Stunden Kinderballett / Klassisches Ballett und zwei Stunden Moderner Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 4 Jahren.
Februar 2020 bis Heute
Verschiedene Tanzangebote im Rahmen von ANNA | TANZ, z. B. Kinderballett, Klassisches Ballett, Klassik & Moderne, Moderner Tanz, Tanzförderung, Spitzentanz, Tanzintensiven, Projekte und Kooperationen sowie diverse Online-Angebote.
Oktober 2010 bis September 2019
Kooperation mit einem Verein (Freizeitreinrichtung) in Weilimdorf. Das wöchentliche Programm beinhaltete zwischen drei und acht Stunden
Moderner Tanz für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren, sowie Erwachsene (Hip-Hop und Latino-Dance-Solo) ab 16 Jahren.
September 2011
Kooperation mit der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, im Rahmen des Ferienprogramms “Schülerinnen forschen” (Freizeitreinrichtung). Das Programm das Ausarbeiten einer modernen Choreographie zu Musik aus den Charts.
Januar 2012 bis März 2012
Projekt mit einem Fitnessstudio (Freizeitreinrichtung) in Weilimdorf. Das wöchentliche Programm beinhaltete drei Stunden Klassisches Ballett, Moderner Tanz und Latino-Dance-Solo für Erwachsene ab 16 Jahren.
Oktober 2013
Gründung der DreiklanG GbR Heilbronn.
Oktober 2013 bis Juni 2020
Gesellschafterin der DeiklanG GbR Heilbronn.
Januar 2014 bis Juli 2014
Kooperation mit einem Schülerhort (Betreuungsreinrichtung) in Stuttgart. Das wöchentliche Programm beinhaltete eine Stunde Moderner Tanz für Kinder der Klassenstufen 1 bis 4. Zum Ende der Kooperation wurde eine Show ausgearbeitet und Kostüm und Maske kreiert. Die Kinder präsentierten ihre Show im Rahmen des Sommerfestes vor Publikum.
Mai 2014
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins, im Alter von 4 bis 15 Jahre (Moderner Tanz), wurden hinsichtlich des jährlichen Kindersommerfestes auf ihre Auftritte vor Publikum unter dem Motto “Rund um die Welt” vorbereitet. Das Basteln von Kostümen, Requisiten und Kulissen, waren Teil der Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und den Eltern.
September 2014
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Im Rahmen des jährlichen Kinderfestes “Remmi Demmi” wurden die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren, auf ihre Auftritte vor Publikum vorbereitet.
Dezember 2014
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Das Projekt beinhaltete die Vorbereitung und Durchführung einer internen, gruppenübergreifenden Weihnachtsveranstaltung. Die Kinder und Jugendlichen zwischen 4 und 15 Jahre, waren in die Ausarbeitung der Choreographien involviert, kümmerten sich um die Gästeliste, sowie die Einladungen der Gäste und sorgten für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Highlights der Weihnachtsfeier waren die verschiedenen weihnachtlichen choreograpischen Ausarbeitungen, die die Kinder und Jugendlichen ihren Gästen präsentiert haben.
Mai 2015
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins, im Alter von 4 bis 15 Jahre (Moderner Tanz), wurden hinsichtlich des jährlichen Kindersommerfestes auf ihre Auftritte vor Publikum unter dem Motto “Musicals” vorbereitet. Das Basteln von Kostümen, Requisiten und Kulissen, waren Teil der Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und den Eltern.
Juli 2015
Projekt mit einer psychiatrischen Einrichtung in Winnenden. Das Projekt im Rahmen der jährlichen Projekttage, fand über einen Zeitraum von einer Woche in der psychiatrischen Einrichtung statt. Die tänzerischen Schwerpunkte (Moderner Tanz / Latino-Dance-Solo), wurden von Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen und den Patientinnen und Patienten der psychiatrischen Einrichtung besucht. Über die Projektwoche, setzten sich die Teilnehmer*Innen des Workshops, mit den verschiedenen Tanzformen auseinander und erhielten in den wenigen Tagen ein nennenswertes Bewegungsrepertoire, das zu einem “Show-Mosaik” zusammengesetzt wurde. Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern und den erwachsenen Patientinnen und Patienten. Sie begegneten sich ohne Berührungsängste und mit sehr viel Einfühlsamkeit. Persönliche Hürden, wie die Angst vor einem Auftritt vor Publikum, wurden gemeinsam und als Gruppe überwunden. Beim Auftritt der Tanz-Gruppe im Rahmen der Vernissage am Ende der Woche, präsentierten sich die Tänzer*Innen voller Freude, Leichtigkeit und mit besonders viel Stolz, vor ihrem großen Publikum. Die Erfahrungen, die während der Projekttage gesammelt wurden, sind von großer Bedeutung.
September 2015
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Schorndorf. Das Projekt umfasste ein zweitägiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 10 Jahren in den Bereichen Kinderballett, Klassisches Ballett und Moderner Tanz. Im Anschluss an den zweitägigen Workshop, präsentierten die Schüler*Innen ihre erlangten Kompetenzen vor ihren Familien, Freunden und Bekannten.
Oktober 2015
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Das Projekt beinhaltete die Vorbereitung und Durchführung einer internen Herbstfeier. Die Kinder zwischen 9 und 11 Jahren, waren in die Ausarbeitung der Choreographien involviert, kümmerten sich um die Gästeliste, sowie die Einladungen der Gäste und sorgten für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Highlights der Herbstfeier waren die verschiedenen herbstlichen choreograpischen Ausarbeitungen, die die Kinder und Jugendlichen ihren Gästen präsentiert haben.
November 2015
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Das Projekt beinhaltete die Auftrittsvorbereitungen im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung. Die Herausforderung lag hierbei beim Umgestalten einer bereits bestehenden choreograhischen Ausarbeitung, an die Gegebenheiten derRäumlichkeit. Eine kleine Bühne, allerdings mit zwei Ebenen, galt es sinnvoll auszunutzen und die Bühnenbeschaffenheit in die Ausarbeitung der Show zu integrieren.
Dezember 2015
Projekt mit einem Kindertreff (Betreuungseinrichtung) in Stuttgart. Der Projekttag mit dem Schwerpunkt “Choreographische Ausarbeitungen” beinhaltete eine Exkursion in die allgemeine Tanzwelt und die Möglichkeiten von Choreographie & Dramaturgie. Im Anschluss an die Einführung, setzten sich die Kinder der Klassenstufen 1 bis 4, mit Raumrichtungen und ‑eben auseinander und machten sich mit unterschiedlichen Requisiten und Accessoires vertraut, die später ihren Einsatz in der choreographischen Ausarbeitung erhalten haben. Nach einem kurzen theoretischen Teil, führten die Kinder die Ausarbeitungen ihrer eigenen Stücke in kleinen Gruppen, selbstständig durch und wählten eigens die Musik für ihre Stücke aus. Zum Ende des Projekttages zeigten die Gruppen ihre Choreographien und erhielten ein konstruktives Feedback aber vor allem unendlich viel Applaus!
Mai 2016
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins, im Alter von 4 bis 15 Jahre (Moderner Tanz), wurden hinsichtlich des jährlichen Kindersommerfestes auf ihre Auftritte vor Publikum unter dem Motto “Frühlingserwachen” vorbereitet. Das Basteln von Kostümen, Requisiten und Kulissen, waren Teil der Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und den Eltern.
Juli 2016
Projekt mit einer psychiatrischen Einrichtung in Winnenden. Das Projekt im Rahmen der jährlichen Projekttage, fand über einen Zeitraum von einer Woche in der psychiatrischen Einrichtung statt. Die tänzerischen Schwerpunkte (Moderner Tanz), wurden von Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen und den Patientinnen und Patienten der psychiatrischen Einrichtung besucht. Über die Projektwoche, setzten sich die Teilnehmer*Innen des Workshops, mit dem Modernen Tanz auseinander und erhielten in den wenigen Tagen ein nennenswertes Bewegungsrepertoire, das zu einer Show “Farben in Bewegung” zusammengesetzt wurde. Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern und den erwachsenen Patientinnen und Patienten. Sie begegneten sich ohne Berührungsängste und mit sehr viel Einfühlsamkeit. Persönliche Hürden, wie die Angst vor einem Auftritt vor Publikum, wurden gemeinsam und als Gruppe überwunden. Beim Auftritt der Tanz-Gruppe im Rahmen der Vernissage am Ende der Woche, präsentierten sich die Tänzer*Innen voller Freude, Leichtigkeit und mit besonders viel Stolz, vor ihrem großen Publikum. Die Erfahrungen, die während der Projekttage gesammelt wurden, sind von großer Bedeutung.
August 2016
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Schorndorf. Das Projekt umfasste ein zweitägiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 10 Jahren in den Bereichen Kinderballett, Klassisches Ballett und Moderner Tanz. Im Anschluss an den zweitägigen Workshop, präsentierten die Schüler*Innen ihre erlangten Kompetenzen vor ihren Familien, Freunden und Bekannten.
Oktober 2016
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Heilbronn. Das Projekt beinhaltete einen bunten Showauftritt von Tänzer*Innen, anlässlich einer Jubiläumsfeier. Hierfür wurden die Schüler*Innen der Ballett- und Modernklassen der DreiklanG GbR in Heilbronn, choreographisch auf den Bühnenauftritt vorbereitet. Im Studio der DreiklanG GbR in Heilbronn, erhielten die Kinder ihre Kostüme und ihre Masken und wurden professionell frisiert. Erfolgreich präsentierten sich die Schüler*Innen der DreiklanG GbR im Anschluss einem großen und freudigen Publikum.
November 2016
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Das Projekt beinhaltete die Auftrittsvorbereitungen im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung.
Dezember 2016
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Das Projekt beinhaltete die Planung und Durchführung der 10-Jährigen Jubiläumsfeier des Vereins.
Dezember 2016
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Schorndorf. Das Projekt “Offenes Ballett” beinhaltete die Präsentation des regulären Ballettunterrichts, vor einem ausgewählten Publikum. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins entführten die Zuschauer in die reguläre Unterrichtswelt des Vereins und schenkten den Zuschauern einen realistischen Einblick in die wöchentlichen Klassen. Im Anschluss an die Präsentation, standen die Schüler*Innen für Fragen zur Verfügung. Einen gemütlichen Ausklang gab es mit Punsch und Gebäck für die fleißigen Schüler*Innen und das auferksame Publikum.
Februar 2017 bis Mai 2017
Projekt mit einem Verein für Tanz- und Breitensport (Freizeitenrichtung) in Backnang. Die Koopeeation beinhaltete zwei wöchentlich stattfindende Tanzstunden (Moderner Tanz) für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren.
April 2017
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins, im Alter von 4 bis 15 Jahre (Moderner Tanz), wurden hinsichtlich des jährlichen Kindersommerfestes auf ihre Auftritte vor Publikum unter dem Motto “Fantasy-Catwalk” vorbereitet. Das Basteln von Kostümen, Requisiten und Kulissen, waren Teil der Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und den Eltern.
Mai 2017
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Schorndorf. Das Projekt “Frühlingserwachen” beinhaltete das Vertanzen einer Kurzgeschichte für Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren (Kinderballett). Am Projekttagsetzten ich die Kinder mit der Geschichte intensiv auseinander. Die stilistische und charakteristische Umsetzung der Handlung, stellte die jungen Schüler*Innen vor eine große Herausforderung, die sie mit viel Begeisterung und mit Bravur meisterten. Entstanden ist ein tolles Handlungsballett für Kinder, dass sie inklusive Kostümen und Requisiten vor ihren Eltern präsentiert haben.
November 2017
Projekt mit einem Verein für Tanz (Freizeitenrichtung) in Weilimdorf. Das Projekt beinhaltete die Auftrittsvorbereitungen im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung.
Mai 2018
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Schorndorf. Das Projekt “Tanz-Festival” beinhaltete das Ausarbeiten von Choreographien aller Klassen des Vereins (Kinderballett, Klassisches Ballett und Moderner Tanz) für Kinder von 4 bis 15 Jahren. Die choreographischen Ausarbeitungen, jeweils unter einem Motto, wurden im Rahmen des Tanz-Festivals des Vereins vor einem großen Publikum präsentiert.
August 2018
Projekt mit der Polizei in Waiblingen, im Rahmen des Ferienprogramms für Kinder (Freizeitenrichtung). Das Projekt beinhaltete das Ausarbeiten einer modernen Choreographie auf Musik aus den Charts.
November 2018
Projekt mit einem Verein für Gesundheit und Bewegung (Freizeitenrichtung) in Schorndorf. Das Projekt “Tanz-Tag” beinhaltete die Grundlagen des Klassischen Balletts mit ersten Übungen an der Ballettstange und der Ausarbeitung einer ersten klassischen Variation für Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren (Kinderballett).
Februar 2020
Geburtstag von ANNA | TANZ und meiner freiberuflichen Selbstständigkeit als Tanzpädagogin und Choreografin.
— Fortsetzung folgt -